
Familientradition & Fortschritt.
Die ersten Brötchen backten Toni und Karl Wellmann 1936 in der Katharinenstraße. Dort befand sich nämlich ihre erste Backstube, ein Verkaufsladen und mittendrin auch ihre Wohnung. Die Geschäfte liefen gut, so gut sogar, dass sich die Bäckerei mehrmals vergrößerte und ihren Standort wechselte.
Von der Katharinenstraße ging es zunächst in die Lotter Straße 57, ein paar Jahrzehnte später nur eine Hausnummer weiter. In der Lotter Straße 58 bis 61 entstand 1993 ein fünfgeschossiger Komplex mit Bäckerei, Supermarkt, Arztpraxen, Wohnungen und Tiefgarage. Weil es auch hier wie geschnitten Brot lief und die Bäckerei schließlich aus allen Nähten platzte, entschied man sich für einen Neubau auf dem zwei Hektar großen Gelände an der Birkenallee. „Die gläserne Backstube“ wurde 2004 zur Hauptgeschäftsstelle der Bäckerei Wellmann.

Die gläserne Backstube.
Wie ein roter Faden zieht sich ein wichtiger Bestandteil unserer Firmenphilosophie durch das Unternehmen: Transparenz. Mit unserer gläsernen Backstube, die wir im Jahre 2004 im Gewerbegebiet Atterfeld eingerichtet haben, stellen wir dies ganz besonders unter Beweis.
Denn hier können Sie nicht nur Kaffee und Kuchen, kleine Mittagsgerichte oder ein leckeres Frühstück genießen, sondern auch unseren 40 Bäckern und Konditoren bei der Arbeit über die Schulter schauen und sich eingehend über die Rezepte und Inhaltsstoffe unserer Brot- und Backwaren informieren. Auf diese Weise präsentieren wir Ihnen gerne unser Reinheitsgebot und unsere anspruchsvolle Handwerkstradition. Echte Osnabrücker Backkultur eben.